Allgemeine Informationen

Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie legt die Regeln für die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten und die Verwendung von Cookies und anderen Technologien wie z. B.: Google Analytics, Facebook Pixel im Zusammenhang mit der Nutzung der Website, des Shops und der vom Administrator betriebenen Social Media Profile durch die Nutzer.

1 Definitionen

Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:

  1. Verwalter - Funlandia Sp. z o.o., Jarnołtówek 19A, 48-267 Jarnołtówek, REGON-Nummer: 388949500, NIP-Nummer: 7532460680.
  2. Website - Dienst verfügbar unter milimaligdansk.pl
  3. Benutzer - jede Partei, die den Inhalt der Website durchsucht.
  4. RODO - Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG

2 Personenbezogene Daten

  1. Der Verwalter ist der für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers Verantwortliche im Sinne der RODO.
  2. Der Nutzer kann dem Verwalter seine personenbezogenen Daten u. a. über die auf der Website verfügbaren Formulare sowie über Lösungen wie Instant Messaging und Social-Media-Profile zur Verfügung stellen.
  3. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist die freiwillige, spezifische, informierte und eindeutige Zustimmung des Nutzers, die über das entsprechende Formular auf der Website erteilt wird.
  4. Personenbezogene Daten können auch in Fällen verarbeitet werden, in denen der Verwalter gesetzlich oder zur Erfüllung eines zwischen den Parteien geschlossenen Vertrags zur Verarbeitung personenbezogener Daten befugt ist, sowie auf der Grundlage eines berechtigten Interesses, das der Verwalter verfolgt.


[NEWSLETTER-ANMELDEFORMULAR]
Die personenbezogenen Daten, die der Nutzer im Rahmen des Newsletter-Abonnementformulars an den Administrator übermittelt, werden zum Zwecke der Bereitstellung des Newsletter-Dienstes mit Informationen über Neuigkeiten und ausgewählte Angebote verarbeitet. Die Angabe der personenbezogenen Daten durch den Nutzer ist freiwillig, aber notwendig, damit der Nutzer den Newsletter abonnieren und erhalten kann. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines Vertrags (Rechtsgrundlage Art. 6(1)(b) RODO), der über das Newsletter-Abonnementformular geschlossen wird. Der Nutzer kann den Vertrag kündigen, indem er sich gemäß den in jedem Newsletter enthaltenen Anweisungen abmeldet oder eine entsprechende Erklärung an die E-Mail-Adresse des Administrators schickt.


[KONTAKTFORMULAR]

Die personenbezogenen Daten, die der Nutzer dem Verwalter über das Kontaktformular oder in einer E-Mail an die auf der Website angegebene Adresse des Verwalters zur Verfügung stellt, werden verarbeitet, um die Anfrage zu beantworten. Die Angabe der personenbezogenen Daten durch den Nutzer ist freiwillig, aber notwendig, damit der Nutzer eine Antwort erhält. Die Verarbeitung der Daten zu diesem Zweck erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses, das der Verwalter verfolgt (Art. 6(1)(f) RODO). Die Daten werden bis zum Abschluss des Schriftverkehrs und 3 Jahre danach verarbeitet.


[KOMMENTAR/FEEDBACK-FORMULAR
]
Die personenbezogenen Daten, die der Nutzer dem Administrator im Rahmen des Kommentar-/Meinungsformulars zur Verfügung stellt, werden zum Zweck der Anzeige des Kommentars/der Meinung des Nutzers verarbeitet. Die Angabe der personenbezogenen Daten durch den Nutzer ist freiwillig, aber notwendig, damit der Nutzer einen Kommentar/Meinung abgeben kann. Die Verarbeitung der Daten zu diesem Zweck erfolgt auf der Grundlage der Einwilligung des Nutzers (Rechtsgrundlage Art. 6(1)(a) RODO). Die Daten werden so lange verarbeitet, wie die Website besteht oder bis der Nutzer seine Einwilligung widerruft.

  • Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann personenbezogene Daten anderen Stellen anvertrauen, mit deren Hilfe er die in den vorstehenden Absätzen genannten Zwecke erfüllt (z. B. Unternehmen, die Hosting-Dienste anbieten, eine Buchhaltungsfirma, Kurierdienste, ein Unternehmen, das eine E-Mail-Anwendung bereitstellt, ein Unternehmen, das elektronische Zahlungen verarbeitet).
  • Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Empfänger aus Drittländern oder internationalen Organisationen übermittelt, die kein angemessenes Schutzniveau bieten. Ein angemessenes Schutzniveau muss durch einen entsprechenden Beschluss der Europäischen Kommission oder ein anderes verbindliches Rechtsinstrument bestätigt werden.
  • Der Administrator garantiert die Vertraulichkeit der ihm zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten.
  • Personenbezogene Daten sind mit der gebotenen Sorgfalt zu erheben und angemessen vor unbefugtem Zugriff zu schützen; sie sind nach Maßgabe und unter den Bedingungen zu verarbeiten, die im Einzelnen in:
    1. Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG,
    2. Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege,
    3. Gesetz vom 10. Mai 2018 über den Schutz von personenbezogenen Daten.

3 Benutzerrechte

  • Sie haben Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, darunter:
  • Recht auf Zugang zu den Daten
  • Recht auf Berichtigung
  • das Recht, die Datenverarbeitung einzuschränken
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • das Recht auf Löschung von Daten (das so genannte Recht auf Vergessenwerden)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen einzureichen
  • Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen, wenn Sie sie zuvor erteilt haben.
  • Um seine Rechte auszuüben, sollte der Nutzer den entsprechenden Antrag an folgende Adresse richten: biuro@milimaligdansk.pl  

4 Cookies und andere Informationen

  1. Wenn der Nutzer die Website nutzt, werden automatisch Daten über den Nutzer erhoben. Zu diesen Daten gehören unter anderem: IP-Adresse, Domain-Name, Browser-Typ, Betriebssystem-Typ. Diese Daten können durch Cookies erfasst und auch in Serverprotokollen aufgezeichnet werden.
  2. Cookies sind Dateien, die an den Computer oder ein anderes Gerät des Nutzers (z. B. Laptop, Smartphone, Tablet) gesendet und dort gespeichert werden, während er auf der Website surft. Cookies speichern die Präferenzen und das Verhalten des Nutzers, was es ermöglicht, die Qualität der angebotenen Dienste zu verbessern, die Suchergebnisse und die Relevanz der angezeigten Informationen, einschließlich der Werbung, zu verbessern und die Präferenzen des Nutzers anonym zu verfolgen. Eine aktuelle Liste der auf der Website verwendeten Cookies ist über die Cookie-Leiste auf der Website verfügbar.
  3. Der Nutzer kann der Verwendung von Cookies auf seinem Endgerät zustimmen, indem er die auf der Website vorgesehene Cookie-Leiste verwendet. Er kann dies auch über die Einstellungen des auf dem Gerät des Nutzers installierten Browsers tun. Ebenso kann der Nutzer seine Zustimmung jederzeit widerrufen oder deren Umfang ändern.
  4. Der Nutzer kann auch bestehende Cookies von seinem Gerät löschen, indem er die entsprechenden Funktionen des Internetbrowsers, entsprechende Programme oder Tools des von ihm verwendeten Betriebssystems verwendet.
  5. Die in den Serverprotokollen oder mit Hilfe von Cookies aufgezeichneten Daten werden vom Administrator in keiner Weise mit bestimmten Nutzern der Website in Verbindung gebracht und werden vom Administrator nicht zur Identifizierung eines Nutzers verwendet. Die Serverprotokolle werden zur Verwaltung der Website verwendet, und ihr Inhalt wird nur an die zur Verwaltung des Servers befugten Personen weitergegeben.
  6. Die Website verwendet Aufzeichnungstechnologien Anonym Die Handlungen, die der Nutzer bei der Nutzung der Website vornimmt. Dazu gehören:
    1. Google Analytics - wird verwendet, um die Statistiken der Website zu analysieren
    2. Facebook Pixel - wird zur Verwaltung und Optimierung von Facebook-Werbung verwendet
  7. Die mit diesen Tools gewonnenen Daten sind in keiner Weise mit bestimmten Benutzern der Website verknüpft und werden vom Administrator nicht zur Identifizierung des Benutzers verwendet.
  8. Der Einsatz der in § 3 Abs. 7 genannten Technologien hat zur Folge, dass die Website, die Inhalte und das Produktangebot für den Nutzer optimiert werden. 7 genannten Technologien ist die Optimierung der Website, ihres Inhalts und des Produktangebots auf die Bedürfnisse des Nutzers.

5 Zweck der Datennutzung

Die vom Nutzer bereitgestellten oder automatisch gesammelten Daten werden vom Administrator für folgende Zwecke verwendet:

  1. ordnungsgemäße Funktion, Konfiguration und Sicherheit der Website,
  2. Überwachung des Sitzungsstatus,
  3. Analyse, Recherche und Audit von Website-Eindrücken,
  4. Erfüllung der über die Website geschlossenen Verträge
  5. sowie für statistische und Marketingzwecke.

6 Schlussbestimmungen

    Datenschutz und Cookie-Richtlinie